Systemisch?
Was heißt „systemisch“?
Die systemische Beratung und Therapie ist eine Form der Gesprächstherapie und geht von der Annahme aus, dass Menschen mit ihren Familien, Freunden, Kolleginnen und Kollegen in Systemen zusammenleben.
Alle Personen eines Systems leben in Beziehungen zueinander und beeinflussen sich gegenseitig.
Kommt es zu einer Störung der Beziehungen bzw. Kommunikationsmuster, so hat sie Auswirkungen auf das gesamte System – systemische Beratung oder Therapie bewirkt ebenfalls Veränderungen im gesamten System.
Wie bei einem Windspiel, bei dem Sie ein Teil anstoßen und wundervolle Klänge mit den anderen Teilen des Windspiels erzeugen.
Die systemische Beratung und Therapie führt die Probleme ihrer Klientinnen und Klienten auf Störungen in deren System zurück und geht davon aus, dass jede Störung auch einen bestimmten Sinn hat.
Ich werde mit Ihnen gemeinsam die Symptome der Störung aufdecken, sichtbar machen, und mit Ihnen erkunden, welchen Zweck sie innerhalb ihres Systems erfüllen.
Eine weitere Grundannahme in der systemischen Beratung und Therapie ist, dass Sie die Lösung ihres Problems bereits in sich tragen, jedoch derzeit noch nicht auf ihr Wissen bzw. die dafür hilfreichen Fähigkeiten zurückgreifen können. Sie haben also schon hervorragende Vorarbeit geleistet, ich unterstütze Sie nun dabei, die Früchte ihrer Arbeit zu entdecken und zu ernten.
Mit Hilfe von starken lösungs- und ressourcenorientierten Fragetechniken werden wir ihre Handlungsspielräume erweitern,
Ihnen Perspektivwechsel ermöglichen und
Lösungsstrategien erarbeiten, die Sie befähigen werden, auszuwählen, wie Sie am besten ihr Problem für sich lösen möchten.
Sie werden zu einer Expertin bzw. einem Experten für sich selbst und Sie werden wieder handlungsfähig und -freudig.
Ich arbeite sehr kreativ und humorvoll mit einer Vielzahl verschiedenster systemischer Methoden (Fragetechniken, Interventionen), um das Schwere für Sie wieder etwas leichter zu machen und Ihnen einen frischen leichteren Blick auf ihr Problem zu ermöglichen.